Valentin Merschhemke, Chef der Coesfelder CDU-Sozialausschüsse (CDA) zeigte sich beim Info-Besuch im Industriepark Nord.Westfalen in einer Halle des Fahrzeugbauers Krampe mit seinen Parteikollegen und Gästen überrascht. „Coesfeld ist ein großes Tafel-Verteillager, eines von 7 in NRW“, informierte Leiterin Hildegard Sonnenschein beim Rundgang vor Ort.
Schon beim Info-Gespräch der CDA und dem DGB-Kreisverband im Sommer im Kolpinghaus Coesfeld wurde festgestellt, dass in vielen politischen Themen und Problemen zwischen CDA und DGB Übereinstimmung besteht. Zentraler Punkt war und ist die Bekämpfung des Rechtsradikalismusses.
Die Zahl der unbesetzten Ausbildungsstellen in Deutschland hat sich in den letzten zehn Jahren mehr als verdoppelt: Zuletzt fehlten bundesweit geeignete Bewerberinnen und Bewerber für rund 69.000 Ausbildungsplätze, gleichzeitig suchten 23.000 Jugendliche vergeblich einen Ausbildungsplatz. Gerade in wirtschaftsstarken Regionen fehlen diese jungen Menschen in den Betrieben. Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum ist dabei eine der größten Hürden, um eine Ausbildung zu beginnen.
Die Frauen Union im Kreis Coesfeld positioniert sich zum Internationalen Frauentag am 8. März klar für eine Außen-, Sicherheits- und Entwicklungspolitik, die Frauen mitgestalten, ihre spezifische Lebenssituation und konkreten Bedürfnisse berücksichtigt, ihre Rechte beachtet und sie von Betroffenen zu Akteurinnen macht.
Von den rund 466,5 Millionen Euro aus der Städtebauförderung und dem Investitionspaket „Soziale Integration im Quartier“ erhält der Kreis Coesfeld 2019 insgesamt 4.212.000 Euro.