CDU Kreisverband Coesfeld

Leitlinien unserer künftigen Kreispolitik

Mit der CDU in die Wahlperiode 2025-2030                 
Chancen nutzen - Zukunft gestalten
Klimaschutz konsequent umsetzen

Mobilität neu denken - Verkehrswende im ländlichen Raum 
Kinder und Jugendliche stärken
Bildung als Schlüssel zur Zukunft
starke Wirtschaft - sichere Arbeit
solide Finanzen - nachhaltige Investitionen
Kultur und Sport - Lebensqualität fördern

 

Mit der CDU in die Wahlperiode 2025-2030 

Der Kreis Coesfeld besitzt enormes Potenziel: durch seinen starken Mittelstand, gute Infrastruktur, die Nähe zu Münster und ins Ruhrgebiet. Unser Ziel bleibt es, die Stärken des Kreises auszubauen und Schwächen zu minimieren. Das gelingt nur gemeinsam - mit der Stadt Münster, den Münsterland-Kreisen und den niederländischen Nachbarn. Als Münsterland sind wir noch stärker. Die erfolgreiche Zusammenarbeit in Münsterland e.V. und EUREGIO wollen wir ausbauen. 

Unsere starke CDU-Kreistagsfraktion mit Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr an der Spitze hat in den letzten Jahren viel erreicht: Glasfaserausbau, die Burg Vischering, das Parkhaus mit Mobilstation am Kreishaus. Auch bei der Flüchtlingsaufnahme - insbesondere in Folge des Ukrainekrieges - wurde Großes geleistet. Viele Zugewanderte haben heute Perspektiven und bereichern unsere Gesellschaft.

Wichtige Investitionen in Schulen sichern Standorte und Bildungsangebote, auch die Förderschulen sind zukunftssicher aufgestellt. Die mittelständische Wirtschaft im Kreis ist robust, der Arbeitsmarkt stabil - trotz Krisen. Doch der Fachkräftemangel bleibt eine Herausforderung. In vielen Bereichen, etwa bei Kita- und U3-Plätzen, sind wir in NRW Spitzenreiter. 

Stillstand darf es nicht geben. Wir stellen uns der Verantwortung, Herausforderungen entschlossen zu begegnen. 

Chancen nutzen - Zukunft gestalten

Corona, Ukraine-Krieg & Co. zeigen: Wir brauchen starke Strukturen. Kreisverwaltung, Gesundheitsamt und Ehrenamt haben bewiesen, wie Krisenbewältigung gelingt. Diese Stärke bauen wir aus. Katastrophenschutz- und Rettungsdienstpläne wurden aktualisiert, neue Rettungswachen entstehen in Billerbeck und Nottuln. Die moderne Kreisleitstelle in Coesfeld soll 2027 in Betrieb gehen, die Feuerwehrtechnische Zentrale Dülmen wird ausgebaut. Ein Meilenstein ist das Polizeitrainingszentrum in Nottuln-Appelhülsen.

Wir investieren gezielt in Sicherheit - für einen verlässlichen Schutz.  

Klimaschutz konsequent umsetzen

Wir stehen zum Klimaschutz. Unser Ziel: Klimaneutralität - wirtschaftlich sinnvoll und umsetzbar. Wir fördern erneuerbare Energien, sanieren kreiseigene Gebäude und investieren in Ladeinfrastruktur. Für den Erhalt der Parklandschaft pflanzen wir neue Bäume - auch entlang der Kreisstraßen. Unser Obstbaumprogramm zeigt Wirkung: Über 5.500 Obstbäume wurden auf Privatgründstücken gepflanzt. Wir verbinden Klimaschutz mit Lebensqualität. 

Mobilität neu denken - Verkehrswende im ländlichen Raum

Die Verkehrswende gelingt nur mit attraktiven Alternativen zum Auto. Wir setzen auf sichere Radwege, Velorouten und besseren ÖPNV. Unser Radverkehrskonzept macht den Umstieg leichter. Erfolgreiche Projekte wie das ,,Bürgerlabor Mobiles Münsterland" zeigen, dass ÖPNV im ländlichen Raum funktioniert. Wir investieren weiter in Bus und Bahn - auch in den S-Bahn-Verbund. Zudem stellen wir die Busflotte schrittweise auf Elektroantrieb um. Der Flughafen FMO bleibt wichtig für Wirtschaft & Tourismus. 

Kinder und Jugendliche stärken

Familien sind unser Rückgrat. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Kitas wurden ausgebaut, den Fachkräftemangel bekämpfen wir gemeinsam mit den Trägern. Das Kindeswohl steht an erster Stelle. Unser Jugendförderplan stärkt die Jugendarbeit, der Ausbau der offenen Ganztagsschulen erfolgt bedarfsgerecht und pragmatisch. Wir investieren in die Zukunft unserer Kinder.

Bildung als Schlüssel zur Zukunft 

Bildung bleibt unser Schlüssel zur Zukunft. Wir investieren in moderne Schulen - von Förderschulen bis Berufskollegs. Nach der Sanierung in Lüdinghausen folgt Coesfeld. Auch die Digitalisierung der Schulen treiben wir voran. Der Fachhochschulstandort Coesfeld und die Hochschule für Finanzen in Nordkirchen werden gestärkt - für eine enge Vernetzung von Bildung, Wirtschaft und Gesellschaft.

Starke Wirtschaft - sichere Arbeit

Unsere Wirtschaft ist stark und vielseitig. Wir sichern Arbeitsplätze und unterstützen Unternehmen - besonders in der aktuellen Rezession. Mit Investitionen von rund 200 Mio. Euro schaffen wir Impulse. Unsere Wirtschaftsförderung hilft gezielt bei Digitalisierung und Fachkräftesicherung. Auch die Berufskollegs bleiben wichtige Partner. Landwirtschaft bleibt Teil unserer Wirtschaft - ihr Flächenbedarf soll maßvoll bleiben. 

Solide Finanzen - nachhaltige Investitionen

Unsere Finanzpolitik ist verlässlich: Wir investieren sinnvoll, halten die Kreisumlage niedrig und entlasten die Städte und Gemeinden. Dank solider Haushaltsführung bleiben wir auch in schwierigen Zeiten handlungsfähig. Große Investitionen stärken Wirtschaft & Arbeitsmarkt - ohne künftige Generationen zu überfordern.

Kultur und Sport - Lebensqualität fördern 

Kultur und Sport sind unverzichtbar. Die Burg Vischering und die Kolvenburg ziehen viele Besucher an, unser Kulturprogramm wächst. Auch das Kreisarchiv wird gemeinsam mit den Kommunen aufgebaut. Der Sport verbindet: Wir fördern den Kreissportbund, feiern Erfolge beim Deutschen Sportabzeichen und stärken Events wie den ,,Münsterland-Giro". Kultur & Sport machen unserern Kreis noch lebenswerter.